Stellenausschreibung Stadtverwaltung Goch

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Goch versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie ihre touristischen Gäste mit Nachrichten und Informationen aus dem Rathaus.
Dabei liegt der Fokus neben der klassischen Pressearbeit zunehmend auf digitalen und multimedialen Kanälen. Ziel ist, eine zeitgemäße und zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit zu entwickeln und sicherzustellen.

Um dies erfolgreich umzusetzen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unsere Pressestelle und zwar einen

Mitarbeiter (m/w/d)
als stellvertretenden Pressesprecher
für den Bereich „Kommunikation und Medien“

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Redaktionsplanung, Vorbereitungen und Durchführung von Pressekonferenzen, Verfassen von Pressemitteilungen
  • Beantwortung von Medienanfragen
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Strategien, Kampagnen und Aktionen im Bereich der Online- und Social-Media-Kommunikation der Stadt Goch
  • Konzeption, Produktionsplanung und Erstellung von audiovisuellen Inhalten (Bilder, Videos, Life-Video-Formate) sowie Koordination und Steuerung von Dienstleistern (Konzept, Beurteilung und Abnahme von Roh- und Endfassungen)
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Stellvertretung des Pressesprechers
  • Stellvertretende Mitarbeit in den Krisenstrukturen der Stadt Goch

Und das bringen Sie mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in einer publizistischen, journalistischen, geisteswissenschaftlichen oder vergleichbaren Fachrichtung oder den Verwaltungslehrgang II bzw. die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (idealerweise in einer Verwaltung oder Behörde), in der Unternehmenskommunikation, in journalistischer Redaktionsarbeit oder vergleichbarer Aufgabe
  • Ein ausgeprägtes Kommunikationstalent, hohe Affinität im Bereich der Social Media Kommunikation
  • Ein ausgeprägtes Verständnis für politische Themen, sichere Urteilsfähigkeit sowie Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und diese in allgemeinverständlichen Texten und klaren, einfachen Botschaften auf den Punkt zu bringen
  • Fähigkeit, flexibel und projektbezogen zu arbeiten sowie einen sehr hohen Kreativitäts- und Qualitätsanspruch
  • Erfahrungen im Bereich der Multimedia-Redaktion inkl. der Produktion von Bewegtbildformaten
  • Sicher in der Benutzung von Content-Management-Systemen und weiteren digitalen Werkzeugen zur Content-Bereitstellung
  • Hohes Maß an Engagement, Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit auch in Randzeiten (z.B. abends oder am Wochenende)
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten und freundlichen Team
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Tariflich Beschäftigte) bzw. 41 Stunden (Beamte)
    Hinweis: Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung (mit mindestens der Hälfte der vorgenannten regelmäßigen Arbeitszeit)
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. nach Besoldungsgruppe A 11 des Besoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) mit erfahrungsgemäß regelmäßigen Tariferhöhungen sowie der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientieren Prämienzahlung
  • betriebliche Zusatzversorgung für alle Tariflich Beschäftigten
  • Flexibilität durch mobiles Arbeiten (bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen)
  • Verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. kostenloses Fitnesstraining, Schwimmen und sonstige Sportangebote, wöchentlich frisches Obst sowie die Möglichkeit, sich im Büroalltag an unseren Wasserspendern zu bedienen)

Die Stadt Goch hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online- Bewerbungsportal bis spätestens zum 27. April 2025!

Hinweise:

Beachten Sie bitte die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

Etwaige fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert, so dass die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen Grundlage für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren sind.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung