Stellenausschreibung Stadtverwaltung Goch

Die Stadtverwaltung Goch ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit derzeit rund 400 Beschäftigten. Um in unserer Stadt, in der rund 34.000 Menschen leben, auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Leistungen bürgerorientiert anbieten zu können, sind wir stets interessiert an motivierten und engagierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Eine besondere Verantwortung für die Zukunft junger Menschen übernimmt die Stadt Goch, indem sie regelmäßig in verschiedenen Berufen ausbildet.

Die Stadtverwaltung Goch sucht vorbehaltlich einer Förderzusage zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

einen wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für das Museum Goch (

Das städtische Museum Goch wurde in seiner heutigen Form 1991 gegründet. Die Stadt befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe zu den Niederlanden. Die Stelle wird im Rahmen des Landesprogramms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ gefördert und umfasst die Aufarbeitung und wissenschaftlichen Erforschung der Sammlung „Hiltrud Neumann“. Mit seinem Sammlungsschwerpunkt sowie seinen Ausstellungen hat sich das Museum in den vergangenen Jahren im Bereich der Gegenwartskunst in der Museumslandschaft des Landes NRW etabliert. Mit der Schenkung der über 4000 Werke umfassenden Sammlung Hiltrud Neumann aus Mönchengladbach gelang es, die Sammlung des Hauses qualitativ sowie quantitativ erheblich auszubauen. Die Sammlung Neumann birgt insbesondere Kunst des Rheinlandes nach 1970 bis zur Gegenwart. Die Sammlungstätigkeit der ehemaligen Lehrerin ist dabei weniger geleitet von den großen Namen der Kunstgeschichte, vielmehr von der Liebe zur Kunst und den Künstlern. Dies führte zu einer sehr eigenen, im Profil einzigartigen Sammlung, die bislang zu 50% erschlossen und inventarisiert ist.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: 

  • Aufarbeitung, Inventarisierung und Digitalisierung des zweiten Konvoluts der Sammlung Hiltrud Neumann
  • Selbständige Erarbeitung von Künstlerbiografien und Sekundärliteratur
  • Konzeption von kleinen, den Prozess begleitende Ausstellungen, ggf. verbunden mit Publikationen
  • Teilnahme an Museums- und Forschungsdiskursen in NRW und Umgebung

Und das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte und nachgewiesenes Interesse für die Kunst der Gegenwart
  • Fachkompetenz, persönliche und soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur kollegialen, auch fächerübergreifenden Zusammenhalt
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Erfahrung in der Konzeption und Realisierung von Ausstellungsprojekten und zeitgemäßen Vermittlungskonzepten
  • Interkulturelle Kompetenz sowie umfassende Englischgrundkenntnisse
  • Besitz der Führerscheinklasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Ein auf 2 Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden)
  • Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem engagierten und sympathischen Team
  • Wissenschaftliche und praxisbezogene Mitarbeit auf allen Feldern der Museumsarbeit mit besonderen Schwerpunkten in der Kunstgeschichte des Rheinlandes.
  • Eine Vergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) mit Jahressonderzahlung und erfahrungsgemäß regelmäßigen Tariferhöhungen sowie der Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientieren Prämienzahlung
    • betriebliche Zusatzversorgung 
    • Flexibilität durch mobiles Arbeiten (bei Vorliegen der innerbetrieblichen Voraussetzungen)
      • Verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. kostenloses Fitnesstraining, Schwimmen und sonstige Sportangebote, wöchentlich frisches Obst sowie die Möglichkeit, sich im Büroalltag an unseren Wasserspendern zu bedienen)

      Die Stadt Goch hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

      Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

      Bei weiteren detaillierte Rückfragen zu dieser Stelle steht Ihnen der Direktor des Museums, Herr Dr. Stephan Mann unter der Tel.-Nr. 02823/320601 gerne zur Verfügung.

      Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online- Bewerbungsportal bis spätestens zum 21. September 2025 ein.

      Hinweise:

      Beachten Sie bitte die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

      Etwaige fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert, so dass die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen Grundlage für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren sind.