Die Stadtverwaltung Goch ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit derzeit rund 400 Beschäftigten. Um in unserer Stadt, in der rund 34.000 Menschen leben, auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Leistungen bürgerorientiert anbieten zu können, sind wir stets interessiert an motivierten und engagierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Eine besondere Verantwortung für die Zukunft junger Menschen übernimmt die Stadt Goch, indem sie regelmäßig in verschiedenen Berufen ausbildet.
Du arbeitest gern mit Menschen und bist sozial engagiert? Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job? Dann ist das
duale Studium "soziale Arbeit"
Beginn: Oktober 2026
genau das richtige für Dich!
Die Theorie:
Das Studium findet an zwei Tagen in der Woche an der Hochschule in Duisburg statt. In der theoretischen Phase werden Grundlagen der Wissenschaft Soziale Arbeit sowie der entsprechenden Arbeitsfelder vermittelt. Das Studium findet „generalistisch" statt, damit du in mehreren Teilbereichen des Jugendamtes eingesetzt werden kannst. Du lernst Grundlagen der Pädagogik, Psychologie und der Soziologie.
Die Praxis:
Die praktische Ausbildung erfolgt an drei Tagen beim Jugendamt der Stadtverwaltung Goch.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis können fachwissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Berufserfahrungen optimal miteinander kombiniert und direkt in der Praxis angewandt werden.
Die Stadt Goch hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel
gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online- Bewerbungsportal bis spätestens zum 30. September 2025!
Hinweise:
Beachten Sie bitte die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.
Etwaige fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert, so dass die von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen Grundlage für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren sind.